Our latest auction (A51) took place October 12th 2024.
Schußwaffen
-
Radschlossgewehr, um 1700
Achtkantiger, gezogener Lauf, bez. "Johann Michael Richter". Klappvisier. Radschloss mit verdecktem Rad und jagdlichen Gravuren. Kolbenfach. Gefingerter, eiserner Abzugsbügel. Hölzerner Ladestock. 129 cm.
Johann Michael Richter aus Römerstadt/Mähren, erwiesen in Wien 1691-1720.
-
Radschlossgewehr, Prunkwaffe aus herrschaftlichem Besitz, um 1630/40
Achtkantiger, gezogener Lauf, brüniert. Im 1. Drittel mit feinen Goldeinlagen. Radschloss feinst graviert mit Goldtausia. Darstellungen von Leviathanen, Vögeln, Fratzen und Fabeltierwesen. Schäftung mit feinsten Beineinlagen, graviert. Im Kolben Wappen eines Kranichs mit einer Schlange im Schnabel. Kolben verbeint mit Darstellung eines Ritterwappens, wiederkehrend mit dem Kranich und 2 Kolbenturnierhelmen mit Zimier. Gefingerter Abzugsbügel. Einstellbarer Stecher. Kplt. mit Ladestock. 126 cm.
-
Steinschlossgewehr "Müllerbüchse", um 1690
Achtkantiger, schwerer, gezogener Lauf, Kaliber 15mm. Aufsatzvisier. Schwanzschraube mit der Nummer "I". Großes Steinschloss mit gewölbter Platte. Eiserne Garnitur. Ganzschäftung mit Beinnase. In der Kolbenplatte bez. "Müller a Cassel". Kplt. mit Ladestock. 115 cm. Vermutlich aus der Gewehrkammer des Johann Wilhelm, Herzog zu Sachsen.
-
Steinschloss-Jagdflinte, Cronach, datiert 1714
Langer, runder, glatter Lauf. Laufschiene bez. "Johann Michael Limmer in Cronach". Feines Steinschloss mit Ziergravuren, nochmals bezeichnet wie der Lauf. Eiserne Garnitur. Daumenblech mit dem Wappen der Herren von Bibra. Halbschäftung. Im Kolben zusätzliche Siegelmarke der Herren von Bibra. Kplt. mit Ladestock. Nach Einliefererangabe aus dem Besitz des Grafen von Stauffenberg. 145 cm.